Arrivederci a Roma: Margenbesteuerung bei Reiseleistungen
Die Margenbesteuerung ist eine komplexe, aber notwendige steuerliche Regelung für Agenturen im MICE-Sektor (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions), die in der EU Incentive-Reisen oder andere gebündelte Dienstleistungen anbieten. In diesem Artikel erklären wir, wann die Margenbesteuerung relevant ist, welche Herausforderungen Eventagenturen sie mit sich bringt und wie LEADING Job die korrekte Abrechnung automatisiert.

Was ist die Margenbesteuerung?
Die Margenbesteuerung ist eine besondere Regelung, die für Unternehmen gilt, die fremde Leistungen einkaufen und gebündelt weiterverkaufen. Anstatt die Mehrwertsteuer auf den Gesamtbetrag der Leistung zu berechnen, wird sie nur auf die Marge erhoben – also den Gewinn, den die Agentur beim Weiterverkauf erzielt. In der Rechnung an den Kunden soll dieser Wert nicht aufscheinen, damit nicht auf die Höhe der Marge geschlossen werden kann.
Beispiel: Stellen wir uns vor, eine Agentur kauft ein Reisepaket, das 90.000 Euro kostet. Das Paket umfasst 20 Nächte Hotelaufenthalt, einen Bus nach Italien, eine Rundfahrt durch Rom und drei Opernbesuche. Die Agentur verkauft dieses Paket für 100.000 Euro. Die Mehrwertsteuer wird nicht auf den Gesamtpreis von 100.000 Euro erhoben, sondern nur basierend auf der Marge von 10.000 Euro.In diesem Fall muss eine deutsche Agentur 19%, eine österreichische Agentur 20% von diesen 10.000 Euro zahlen – also 1.596,70 respektive 1.666,70 Euro.
Wann ist die Margenbesteuerung für Werbeagenturen relevant?
Die Margenbesteuerung betrifft nur Reiseleistungen. Werbeagenturen können in bestimmten Fällen darunterfallen, wenn sie mehrere Reiseleistungen als Teil ihrer Kampagnen anbieten:
Incentive-Reisen für Kunden oder Mitarbeiter
Bietet eine Werbeagentur eine Reise als Incentive für Kunden oder Mitarbeitende an und tritt dabei als Reiseveranstalter auf, kann die Margenbesteuerung greifen.
Shootings oder Kampagnen mit Reiseleistungen
Organisiert eine Agentur ein Werbeshooting, bei dem sie Flüge, Hotels oder Transfers für Models, Fotografen oder Influencer bucht und diese Kosten weiterverrechnet, kann ebenfalls die Margenbesteuerung relevant sein.
Die Herausforderung für Agenturen
Die korrekte Anwendung der Margenbesteuerung erfordert eine präzise Berechnung und Dokumentation. Ein Fehler kann schnell zu finanziellen oder rechtlichen Problemen führen. Besonders die Vorsteuer stellt eine Herausforderung dar: Unternehmen, die die Margenbesteuerung anwenden, können in der Regel keinen Vorsteuerabzug für eingekaufte Reiseleistungen geltend machen.
Die Lösung: Automatisierte Margenbesteuerung in LEADING Job
Um diesen komplexen Prozess zu vereinfachen, entwickelt LEADING Job eine Funktion, die die Margenbesteuerung für Agenturen automatisiert. Die wichtigsten Vorteile:
- Automatische Berechnung der Mehrwertsteuer auf die Marge
- Berücksichtigung der korrekten Mehrwertsteuersätze je nach Land
- Exakte Dokumentation für Steuerprüfungen
- Einfache Verwaltung internationaler Reiseleistungen
Mit der für 2025 geplanten neuen Funktion bietet LEADING Job eine rechtssichere und einfache Lösung, um die steuerlichen Herausforderungen bei Incentive-Reisen und Kampagnen mit Reiseleistungen zu meistern.
Interessiert an der neuen Margenbesteuerungs-Funktion?
Kontaktieren Sie uns und bringen Sie Ihre Anforderungen ein, damit wir LEADING Job noch besser auf die Bedürfnisse Ihrer Agentur abstimmen können!